Aus dem angloamerikanischen Raum kennen wir für Vorfachmaterial abweichende Bezeichnungen der Durchmesser. Die X-Stärken werden dort von Fliegenfischern für den Aufbau ihrer monofilen Vorfächer verwendet bzw. geben den Spitzen-Ø bei konisch gezogenen Fliegenvorfächern an. Historisch geht dies System auf die Verwendung von Seidenvorfächern zurück. Dünne Vorfächer wurden durch eine Lehre gezogen. X plus die vorangestellte Zahl gab die Häufigkeit dieses Ziehvorganges an.
| Tippet | Durchmesser in Inch | Durchmesser in mm |
| 8X | .003″ | 0,08 |
| 7X | .004″ | 0,10 |
| 6X | .005″ | 0,12 |
| 5X | .006″ | 0,15 |
| 4X | .007″ | 0,18 |
| 3X | .008″ | 0,20 |
| 2X | .009″ | 0,23 |
| 1X | .010″ | 0,25 |
| 0X | .011″ | 0,28 |
| 01X | .012″ | 0,30 |
| ab hier etwa kennzeichnet der Handel meist nur noch mit Tragkraftangabe | ||
| 02X | .013″ | 0,33 |
| 03X | .014″ | 0,36 |
| 04X | .015″ | 0,38 |
| 05X | .016″ | 0,41 |
| 06X | .017″ | 0,43 |
| 07X | .018″ | 0,46 |
| 08X | .019″ | 0,48 |
>>siehe monofile Angelschnur
« zurück zur Übersicht