Eine Woche plus ein paar Urlaubstage sind an der Flensburger Förde für das Fliegenfischen auf Meerforelle eingeplant. Eigentlich zu einem idealen Zeitpunkt – Ende März, Anfang April. Doch es stellt sich schnell heraus, dass das Wetter mir einen ganz dicken Strich durch die Rechnung macht. Von bisher sechs Angeltagen fielen zwei durch Schnee und schneidend kalten Wind bereits ins Wasser. Weiterlesen
Alle Artikel in der Kategorie “Aktuelles”
Fliegenvorfach ist keine Hexerei
Das Fliegenfischen ist vielleicht deshalb so „unnahbar“ für den Angler, weil um einige Details ein übertriebenes Brimborium gemacht wird. Aber gerade das Fliegenvorfach ist keine Hexerei.
Ich erinnere noch gut einen Sommer, wo Casting-Kollegen mit einem „Mörderteil“ an Vorfach aus Polen auftauchten. Ich habe eins geschnorrt und sofort angebunden – patsch, Scheibe getroffen.
Die erste Sektion bestand aus einem Millimeter dicken Monofil zur Kraftübertragung, es folgte ein 80er Monofil als Verjüngung, und dann kam die 60er Spitze (siehe Foto). Es ließen sich damit klasse Loops werfen.
Und man beachte, dass das Vorfach eingeschlauft wird (ebenso Schlaufenverbindung zur Spitze). Das widerspricht allemal gängigen Ansichten über das Abrollverhalten am Übergang von Fliegenschnur zum Vorfach. Aber es wird vergessen, dass wir mit einem gewissen „Drive“ werfen. Und genau deshalb funktionieren ja auch die Loop-Verbinder aus Geflecht zwischen Fliegenschnur und Vorfach beim Fischen am Bach. Weiterlesen
November 2017 – erfolgreiche Fischerprüfung
Am 08. November ging die erste Gruppe zur Fischerprüfung. Und gerade heute war die letzte von insgesamt fünf Gruppen dran. Die Erfolgsquote war sehr hoch, denn die Kursteilnehmer aus Wulfen – Barkenberg, Haltern am See und Dülmen legten noch einmal drauf und haben geliefert. Bravo. Weiterlesen
Angelschein verloren
Angelschein weg – was ist zu tun ?
Es gehen im Leben auch mal Dinge verloren, die eigentlich nicht verloren gehen sollten. Doch ohne Angelschein darf man in NRW nicht angeln gehen, denn man muss zur Ausübung der Fischerei Inhaber eines Angelscheins / Fischereischeins sein und diesen mitführen. Weiterlesen
Wo bekommt man den Angelschein ?
Endlich ist die Fischerprüfung sicher bestanden. Doch wie und wo bekommt man nun den ersehnten Angelschein / Fischereischein ?
Mit dem Prüfungszeugniss in der Tasche geht es auf zum örtlichen Rathaus. Dort wird der Angelschein / Fischereischein beantragt. Und mit diesem amtlichen Lichtbildausweis kann wiederum ein Fischereierlaubnisschein erworben werden. Allgemeine Infos zum Fischereischein und Fischereierlaubnisschein in NRW. Weiterlesen
Kreis Recklinghausen – Fischerprüfung 2017
Kreis Recklinghausen – Fischerprüfung 2017
Der Kreis Recklinghausen hat den Zeitraum für die Fischerprüfung 2017 festgelegt. „Die Fischerprüfung findet in der Zeit vom 06.11. bis 24.11.2017 statt. Weiterlesen
Ausgetrickst
Es ist Ende Mai. Ein paar Tage Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz stehen ins Haus. Die Püttlach, ein Nebengewässer der Wiesent, ist ins Auge gefasst – Kalkgebiet und reines Salmonidengewässer.
Leider ist das Pflanzenwachstum im Gewässer aufgrund hoher Nährstoffeinträge vollkommen aus den Fugen geraten. Aber das Problem ist anderen Ortes in Deutschland genauso brisant. Weiterlesen
In Dülmen zum Fliegenfischen auf Hecht
Das Angeln mit Fliegenrute auf Hecht & Co. liegt auch im Münsterland seit einigen Jahren voll im Trend. Der Drill mit der Fliegenrute: unvergleichlich. Und genau das schätzen die Anhänger dieser Angelmethode. Es ist eben ganz anders als das Spinnfischen. Weiterlesen
Meerforelle – Fisch der 1000 Würfe
April 2017, Angeln auf Meerforelle an der Flensburger Förde
Das Wetter ist alles andere als angenehm. Die ganzen Tage herrscht steifer Westwind mit ordentlichen Sturmböen dazwischen. Immer wieder kommen Schauer herunter, heute sogar durchmischt mit Graupeln. Und es ist lausig kalt. Weiterlesen
Angelschein – Lehrgänge 2016 erfolgreich
Wir haben die Fischerprüfung geschafft
„Nichts steht dem Angelschein mehr im Wege.“ Diese freudige Nachricht hört ein Kursleiter am Telefon gern. Die Teilnehmer der Vorbereitungskurse auf die Fischerprüfung in Haltern am See, Dorsten Wulfen – Barkenberg und Dülmen haben sich mächtig ins Zeug gelegt.
Eine vernünftige Kombination aus planvollem Lehren plus Übungstools muss auf Kursteilnehmer treffen, die erfolgreich ins Ziel kommen wollen. Das war in allen drei Kursen im Herbst 2016 wieder der Fall. Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern.
Die besten Beißzeiten in Haltern am See und in Dorsten
An welchen Tagen fange ich in Haltern am See und Dorsten am besten Fische ?
Hier werden die besten Beißzeiten für Angler angezeigt.
Die Gravitationskraft des Mondes beeinflusst die Materie unserer Erde. Weiterlesen
Zum Angelschein geht’s mobil
Immer mehr Nutzer bereiten sich auf dem Weg zum Angelschein mit Mobilgeräten auf die Fischerprüfung vor
Die Kursteilnehmer aus Dülmen, Dorsten, Marl und Haltern am See besuchen unsere Seiten in hohem Maße mit mobilen Geräten auf ihrem Weg zum Angelschein. Weiterlesen
Forellenteich – Schleppangeln mit der Pose
Schleppangeln mit der Pose
Ein Köder in Bewegung ist am Forellenteich meist das beste Mittel der Wahl. Dabei wird die Forelle aktiv gesucht und zum Biss verleitet. Fische sind neugierig, können gut sehen, riechen und „spüren“ den Köder ebenfalls über ihre Seitenlinie. Genau deshalb ist Forellenteig, langsam geschleppt, ein ausgesprochen erfolgversprechender Köder. Weiterlesen
Mindestmaße und Schonzeiten in NRW
Mindestmaße
Fische nachbenannter Arten dürfen dem Wasser nur entnommen werden, wenn sie mindestens folgende Länge haben, gemessen von der Kopfspitze bis zum Ende des längsten Teiles der Schwanzflosse Weiterlesen
Bulderner See – Gastangler aus Marl und Haltern am See
Bulderner See – viele Gastangler aus Marl und Haltern am See holen sich eine Tageskarte für dies attraktive Gewässer in Dülmen
Für den Bulderner See in Dülmen können Angler seit Jahren recht preiswert Gastkarten erhalten. Weiterlesen
Ausnahmegenehmigung zur Fischerprüfung
Ausnahmegenehmigung zur Fischerprüfung in NRW – Fischerprüfung ist an den Wohnkreis gebunden
Die Fischerprüfung ist bei der für Ihren Wohnsitz zuständigen Unteren Fischereibehörde abzulegen (in NRW sind das die Kreise / kreisfreien Städte). Weiterlesen
Angelschein leicht gemacht
Kursteilnehmer werden in Haltern am See, Dülmen und Dorsten Wulfen-Barkenberg auf die Fischerprüfung vorbereitet.
Den Lehrgangsteilnehmern wird an nur elf Kursabenden unter der Woche der Weg zum Angelschein leicht gemacht.
Mit Vorträgen und Anschauungsmaterial wird Hintergrundwissen vermittelt in den für die Prüfung wichtigen Themengebieten:
- Allgemeine Fischkunde,
- Gerätekunde,
- Gewässerkunde und Fischhege,
- Spezielle Fischkunde,
- Gesetzeskunde,
- Natur- und Tierschutz
Dazu kommen Übungen zur Fischerkennung. Auf die praktische Prüfung wird gezielt vorbereitet – mit original Prüfungsgerät.
Perfekt vorbereitet geht es dann in die Fischerprüfung. Das Prüfungszeugnis macht den Weg zum Angelschein / Fischereischein frei.
Angelschein gilt nicht nur in Dorsten, Haltern am See oder Dülmen
Angeln im Urlaub
Mein Angelschein, den ich für meine heimischen Gewässer benötige, kann ich in jedem Fall auch beim Angeln im Urlaub benutzen. Ich habe einen 5-Jahres-Fischereischein aus NRW.
Jetzt fahre ich zum Beispiel für ein paar Tage in die hessische Rhön. Der örtliche Angelverein hat wunderschöne Angelgewässer und gibt gottlob Tagesgastkarten (Fischereierlaubnisscheine) aus. Ruckzuck meinen Fischereischein gezückt, die Daten werden in die Gastkarte eingetragen, los geht’s. Weiterlesen
Was kostet die Tageskarte für den Wesel-Datteln-Kanal oder Dortmund-Ems-Kanal ?
Tageskarte für Wesel-Datteln-Kanal oder Dortmund-Ems-Kanal
Wir Angler aus Dorsten, Haltern am See, Marl oder Dülmen haben es schon gut, denn der Wesel-Datteln-Kanal oder Dortmund-Ems-Kanal liegen direkt vor unserer Haustüre.
Der Fischereierlaubnisschein für Gastangler (Tageskarte) kostet 7 Euro. Damit kann man an diesen Kanälen angeln gehen: Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Datteln-Hamm-Kanal, Wesel-Datteln-Kanal. Und es gibt fast überall in der Nähe eine Ausgabestelle 😉
Weitere Infos: https://www.lfv-westfalen.de/content/gewaesser/gastkarten.php
Eine neue Ausgabestelle kommt in Haltern am See ab Mitte November 2016 hinzu: A. Fishing, Andre Felling, Weseler Str. 86, Angelgeschäft in 45721 Haltern am See www.afishing.de.
Was kostet der Fischereischein in Dülmen oder Dorsten ?
Was kostet ein Angelschein ?
In NRW gibt es eine Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung. Die Gebühren sollten also in allen Gemeinden und Städten in NRW gleich sein.
Einige uns Angler betreffende Gebühren sind hier aufgelistet (Infostand Juli 2016). Nach dem Landesfischereigesetz wird mit der Gebühr für den Fischereischein eine Fischereiabgabe in gleicher Höhe erhoben. Weiterlesen
Wo bekomme ich in Haltern am See einen Fischereischein ?
In NRW ist zur Ausübung der Fischerei der Fischereischein ein Muss – wo bekommt man den Fischereischein in Haltern am See ?
Den Angelschein / Fischereischein erhalten Sie bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung, in deren Gebiet Sie Ihren ständigen Wohnsitz haben. Also auf ins Halterner Rathaus, und das frisch erlangte Prüfungszeugnis, Passbild sowie Geld nicht vergessen. Weiterlesen
Kreis Coesfeld informiert über die Fischerprüfung
Kreis Coesfeld Fischerprüfung
Der Kreis Coesfeld als Untere Fischereibehörde führt im November/Dezember eines jeden Jahres die Fischerprüfung durch.
http://buergerservice.kreis-coesfeld.de/service/dienstleistung/fischerpruefung/index.html
Meine Kursteilnehmer melden sich bitte nicht separat beim Kreis Coesfeld zur Fischerprüfung an. Die Anmeldung erfolgt am ersten Kursabend in Dülmen.
Kreis Recklinghausen hat Zeitraum der Fischerprüfung 2016 festgelegt
Kreis Recklinghausen Fischerprüfung
Die Fischerprüfung findet in der Zeit vom 07.11. bis 27.11.2016 statt.
http://www.kreis-re.de/Inhalte/Buergerservice/_index2.asp?seite=angebot&id=17502
Meine Kursteilnehmer melden sich bitte nicht separat beim Kreis Recklinghausen zur Fischerprüfung an. Die Anmeldung erfolgt am ersten Kursabend in Dorsten Wulfen-Barkenberg oder Haltern am See.